Der Kinderschirm

In der Kindertagesstätte „Kinderschirm“ leben wir Erzieher/innen intensive Beziehungen zu den Kindern. Dabei achten wir auf eine liebevolle und familiäre Atmosphäre. 

Durch intensive Beobachtung und Gespräche auf Augenhöhe der Kinder, können wir uns den kindlichen Gedanken und Verhaltensweisen nähern und versuchen sie zu verstehen.

Die wahrgenommene Perspektive des Kindes ist die Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Dabei beziehen wir die Meinungen und Wünsche der Kinder ein. So fühlen sie sich ernstgenommen und wichtig, was beiderseitiges Vertrauen schafft.

"Ich gehe gern in den Kindergarten"

Wenn Eltern diesen Satz von ihrem Kind hören, wird ihnen meist ein wenig leichter ums Herz. Schließlich wollen sie ihren Nachwuchs gut aufgehoben wissen und die Sicherheit haben, dass es ihm unter all den anderen Kindern gefällt. In der Jenaer Kindertagesstätte »Kinderschirm« wird deshalb besonders auf eine liebevolle und familiäre Atmosphäre geachtet.

Die Erzieherinnen legen bei ihrer pädagogischen Arbeit großen Wert auf eine intensive Beziehung zu den Kindern sowie auch zwischen den Kindern selbst.Dabei ist die Perspektive des Kindes Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Mit lebenspraktisch orientierten Aufgaben sollen die Kinder zu eigenen Lösungswegen gelangen und auf die Schule vorbereitet werden. Geachtet wird außerdem auf das Erlernen gesundheitsfördernder Verhaltensweisen. Gleichzeitig sorgt viel Bewegung an der frischen Luft und genügend Zeit zum eigenständigen Spielen für einen abwechslungsreichen Tag. Und kleine Neuankömmlinge bekommen in der Einrichtung natürlich noch eine Extra-Portion Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Die Gesamtkapazität der Einrichtung liegt bei 45 Kindern. Neben einer separaten Kleingruppe (max. 8 Kinder), die das Ankommen in der Kindertageseinrichtung im ersten KiTa- Jahr erleichtert, stehen den Kindern täglich zwei große Räume mit unterschiedlichen Funktionsbereichen zur Verfügung. 

Öffnungszeiten

Die Kita ist geöffnet von 7.00 bis 17.00 Uhr.

Die verlängerten Öffnungszeiten sollen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und eine zusätzliche Betreuung durch andere Personen vermeiden.

Wir besuchen regelmäßig:

  • den Wald
  • unsere Stadt Jena mit all ihren Angeboten (Markt, Museen, Bibliothek…)
  • die Sauna
  • die Turnhalle

Wir arbeiten zusammen mit:

  • den Familien der Kinder
  • einer Zahnärztin
  • der Grundschule
  • den anderen Projekten des Jenaer Zentrums für Familie und Alleinerziehende e. V.
  • als Praktikumsstelle mit berufsbildenden Ausbildungsstätten

Verlängerte Öffnungszeiten:

Die Kita ist geöffnet von 6.00 bis 20.00 Uhr.
Die verlängerten Öffnungszeiten sollen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und eine zusätzliche Betreuung durch andere Personen vermeiden.

Anmeldung

  • schriftliche Anmeldung in der Kita oder per Email
  • außerdem Beantragung einer Kita Karte bei der Stadt Jena
  • Aufnahme des Kindes ab dem 13. Lebensmonat
  • vorrangig Kinder von allein erziehenden Eltern und Geschwisterkindern
  • bei gleichen Voraussetzungen entscheidet die Notwendigkeit zur Nutzung der verlängerten Öffnungszeiten und die Gruppenzusammensetzung
  • die Aufnahme von Gastkindern ist möglich.

Anmeldung

  • Die Anmeldung erfolgt über das Kita-Portal der Stadt Jena
  • Aufnahme des Kindes ab dem 13. Lebensmonat
  • die Aufnahme von Gastkindern ist möglich

Gebühren

Die Gebühren richten sich nach der Jenaer Gebührensatzung, zusätzlich der Gebühren für verlängerte Öffnungszeiten. 

Gebührenrechner der Stadt Jena.

Kita Kinderschirm

Leiterin Christine Szigligeti
Dornburger Straße 26 - 07743 Jena

Tel.: 03641 - 31123-40
Fax: 03641 - 31123-49

Email: kinderschirm@familienzentrum-jena.de