Loriot (1923 — 2011)

»Es ist sonderbar, aber Eltern sind auch Menschen und sie sind, was die Herstellung und Aufzucht von Nachwuchs betrifft, so was wie ungelernte Arbeiter«

Die drei Bausteine der Jenaer Elternschule

Die Jenaer Elternschule „GEMEINSAM STARK“ ist ein Netzwerk mit Partnern aus unterschiedlichsten Professionen, welches in den einzelnen Stadtteilen und an verschiedenen Standorten Jenas Unterstützungsangebote und Anregungen für Eltern in allen Erziehungsfragen leistet.

An den Standorten in den Stadtteilen Jena-Nord, Stadtmitte, Jena-Ost, Lobeda Ost/West sowie Winzerla bietet das Netzwerk für interessierte Eltern wohnortnah Möglichkeiten der Begeg- nung und des Austausches an: 

Offene Angebote

Diese Angebote werden in Form eines Elternfrühstücks oder Elterncafés mit Beratung in allen Stadtteilen durchgeführt. Hier kann man sich in gemütlicher Runde informieren und Erfahrungen austauschen. Dabei sind kompetente Berater zu verschiedenen Themen rund um Familie und Erziehung vor Ort. Eigene Themenwünsche und Ideen können gern eingebracht werden.

Weiterhin werden regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Jena (Kitas, Schulen, soziale Einrichtungen) Informationsveranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen durchgeführt.

Die Themen und Termine finden Sie unter "Angebote in den Stadtteilen".

Eltern-Kind-Zeit

Während des Kurses ist Raum und Zeit, mit den Kindern gemeinsam zu spielen, zu singen, zu turnen und zu basteln. Eltern können sich untereinander und mit der Kursleiterin über die Freuden und Sorgen im Alltag mit Kindern austauschen. Der Kurs gibt weiterhin Anregungen für Spiel und Spaß in der Familie.

Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren.

Elternseminare

Familienleben kann wunderbar sein, beglückend, lustig, überraschend, aber manchmal eben auch beschwerlich oder kompliziert. Mit dem Elternseminar möchten wir Ihnen bei der Bewältigung der Anforderungen, die das Familienleben mit sich bringt, unterstützend zur Seite stehen.

Inhalte der Seminare:

  • den Alltag mit Kindern meistern
  • gemeinsame Zeit verbringen (basteln, backen, spielen)
  • Grenzen setzen bzw. konsequent bleiben
  • Erziehungsfragen besprechen
  • eigene Bedürfnisse und die der Kinder wahrnehmen

Eine kostenfreie Kinderbetreuung ist während der Seminare möglich.

Broschüre

Das Netzwerk

Die Partner im Netzwerk der Jenaer Elternschule »Gemeinsam stark« wollen Eltern aktiv bei der Stärkung ihrer Erziehungskom- petenzen im Sinne eines alltags- und lebensweltorientierten An- satzes mit ihren Angeboten in den jeweiligen Stadtteilen unter- stützen und fördern. Partner sind Kindertagesstätten, Schulen, Kinderärzte, sozialpädagogischen Einrichtungen im Sozialraum, Wohnungsunternehmen aber auch Ehrenamtliche und am Thema interessierte.

Zusätzlich zu den Angeboten an den Standorten in den Steilteilen bieten die vielfältigen Partner weitere niederschwellige und viel- fältige Anlaufmöglichkeiten für Eltern an.

Das Engagement des Netzwerkes wurde 2009 mit dem Thüringer Familienpreis und 2010 mit der Nominierung zum Karl Kübel Preis gewürdigt.

Koordiniert wird das Netzwerk der Jenaer Elternschule »GEMEIN- SAM STARK« vom Zentrum für Familie und Alleinerziehende e.V. 

Standorte

Angebote der Partner der Jenaer Elternschule

Zu den Aktivitäten in den verschiedenen Standorten der Elternschule "Gemeinsam stark" bieten die Partner weitere Angebote an.

Die Partner der Jenaer Elternschule "Gemeinsam stark" wollen Eltern aktiv bei der Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen im Sinne eines alltags- und lebensweltorientierten Ansatzes unterstützen und fördern.

Kriterien für Partner:

Partner der Jenaer Elternschule

  • Aktion Wandlungswelten Jena e.V.
  • AWO Mehrgenerationenhaus
  • Eltern- und Babysitterschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Ergotherapiepraxis Carmen Hensel & Charlotte Pollex
  • Fachdienst Jugendhilfe der Stadt Jena
  • Familienkita "Anne Frank" der Stadt Jena
  • Freizeitladen des Hilfe vor Ort e.V.
  • Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Jens Huschenbeck und Dr. med. Doris Ranke
  • Gemeinschaftsschule "Galileo" Winzerla
  • Kinderarztpraxis Prof. Dr. med. habil. Jörg Seidel
  • Kinderbüro der Initiative Kinderfreundliche Stadt Jena e.V.
  • Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Jena
  • Kinderheim "Am Friedensberg" des TWSD
  • Kinder- und Jugendzentrum Klex des Komme e.V.
  • KuBuS - Zentrum für Kultur, Begegnung und Sport des KOMME e.V.
  • Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. T. Böhmer
  • Sozialunternehmen G. Heckel
  • Zentrum für Familie und Alleinerziehende e.V.
  • Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche